Schutz persönlicher Daten

Schutz personenbezogener Daten

Welche Informationen wir sammeln Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, sammeln wir nur die notwendigen Informationen, die für die Abwicklung Ihres Kaufs erforderlich sind, wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Kontaktinformationen.

Wir erfassen auch Rechnungsdaten zu Rechnungszwecken und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Wie wir Ihre Daten erfassen Wir erfassen Daten direkt von Ihnen durch Interaktionen wie das Ausfüllen eines Registrierungsformulars und auch automatisch durch Technologien wie Cookies.

Vom Benutzer bereitgestellte Informationen Wir sammeln nur Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, oder Informationen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Wenn Sie sich weigern, persönliche Daten anzugeben, kann dies Ihre Möglichkeiten zur Nutzung bestimmter Dienste beeinträchtigen.

Automatisch erfasste Informationen Wir zeichnen automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste auf, indem wir Cookies verwenden, die uns helfen, unsere Dienste zu analysieren und zu verbessern. Diese Informationen werden anonym behandelt.

Verwendung von Informationen Wir verwenden die von uns erfassten Informationen, um Transaktionen wie die Bearbeitung von Bestellungen, die Bearbeitung von Beschwerden und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen zu ermöglichen. Personenbezogene Daten können in unserer elektronischen Datenbank zu Zwecken verarbeitet werden, die in direktem Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen stehen.

Weitergabe personenbezogener Daten Ihre Daten sind nur für uns zugänglich und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für Zahlungs-, Vertriebs-, Buchhaltungs- und Rechtsverfahren gesetzlich vorgeschrieben. Wir geben sie nicht an andere Parteien weiter.

Anonyme Daten und Cookies Unsere Dienste verwenden Cookies, um die Qualität zu verbessern, das Angebot zu personalisieren und analytische Daten zu sammeln. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieser Praxis einverstanden.

Datensicherheit Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen, indem wir sie verschlüsseln und auf sicheren Servern speichern. Wir behandeln alle Informationen, die wir als sensibel erachten oder die speziell durch das Gesetz geschützt sind, vertraulich.

Aktualisierung der Richtlinien Wir aktualisieren regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Vereinbarung mit dem Datenverarbeiter Als Datenverarbeiter erfüllen wir alle Verpflichtungen, die in der DSGVO festgelegt sind, wenn Sie, unsere Kunden, die für die Daten verantwortliche Stelle sind. Unser Vertrag und unsere Praktiken legen klar fest, wie und warum wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Dieser Text ist so zugeschnitten, dass er die GDPR-Standards erfüllt und die Rechte unserer Kunden schützt, während er gleichzeitig Raum für die Hinzufügung spezifischer Daten bietet, wenn dies gewünscht wird. Wenn Sie weitere Änderungen benötigen oder spezielle Wünsche haben, lassen Sie es mich bitte wissen.

Sicherheitsvorfälle

Definition und Verfahren für Sicherheitsvorfälle Ein Sicherheitsvorfall ist eine Situation, in der es zu einer Datenverletzung oder einem Verlust der Datenintegrität kommt. Beispiele hierfür sind unbefugter Zugriff, Datenverlust, Informationsleck oder Beschädigung eines Datensystems.

Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen Wir verpflichten uns, auf alle Sicherheitsvorfälle systematisch und in Übereinstimmung mit unseren internen Sicherheitsprotokollen und den gesetzlichen Bestimmungen zu reagieren. Wir erfassen und bewerten jeden Vorfall, um das Risiko zu minimieren und eine Wiederholung zu verhindern.

Kommunikation und Abhilfemaßnahmen Im Falle eines Sicherheitsvorfalls folgen wir unserem Plan zur Reaktion auf Vorfälle, der die Identifizierung, Bewertung, Schadensbegrenzung und Kommunikation mit den betroffenen Parteien umfasst. Wir verpflichten uns, die betroffenen Personen und die zuständigen Behörden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu benachrichtigen.

Dokumentation und Audit Alle Sicherheitsvorfälle werden zu Überprüfungs- und Audit-Zwecken sorgfältig dokumentiert. So können wir die Ursachen von Vorfällen besser verstehen und unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern.

Unterauftragnehmer und Dritte Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten können wir mit Unterauftragnehmern zusammenarbeiten. Wir verpflichten uns, dafür zu sorgen, dass alle unsere Verträge mit Dritten strenge Sicherheitsbestimmungen und -verpflichtungen in Übereinstimmung mit der DSGVO enthalten.

Schlussfolgerung und nächste Schritte Unsere Datenschutzpolitik und unsere Vorgehensweise bei Sicherheitsvorfällen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Standards und bewährten Verfahren zu entsprechen. Wir bieten unseren Mitarbeitern fortlaufend Schulungen an, um sicherzustellen, dass sie diese Richtlinien kennen und befolgen.

Dieser Text gibt einen vollständigen Überblick darüber, wie Ihr Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet und mit Sicherheitsvorfällen umgeht, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung. Wenn Sie zusätzliche Anforderungen haben oder spezifische Änderungen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen, damit ich den Text weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen kann.

Verarbeitungsvertrag Wir, als der für die Verarbeitung Verantwortliche, verpflichten uns, personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit Ihren Anweisungen und im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke zu verarbeiten. Unsere Verpflichtung umfasst die Verarbeitung gewöhnlicher personenbezogener Daten und besonderer Datenkategorien gemäß Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung. Wir sind nur befugt, diese Daten innerhalb der Europäischen Union zu speichern und zu verarbeiten, und dies auch nur durch autorisierte Stellen.

Wir verpflichten uns, diese Daten entweder sicher zu löschen oder zurückzugeben, nachdem wir unsere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Ihren Anweisungen beendet haben, es sei denn, das Gesetz schreibt eine weitere Aufbewahrung vor.

Die Rolle des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte dient als Hauptansprechpartner für die Aufsichtsbehörden und diejenigen, deren Daten wir verarbeiten. Der Datenschutzbeauftragte stellt sicher, dass alle unsere Prozesse mit der Datenschutz-Grundverordnung übereinstimmen und dass sie angemessen dokumentiert und kontrolliert werden.

Sicherheitsmaßnahmen und technischer Schutz Wir setzen einen hohen Standard an Sicherheits- und technischen Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Beschädigung oder Verlust geschützt sind. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den neuesten Sicherheitsbedrohungen und -standards zu entsprechen.

Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen Im Falle einer Datenschutzverletzung, die zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten von Personen führen könnte, sind wir verpflichtet, die zuständigen Aufsichtsbehörden und die betroffenen Personen unverzüglich zu benachrichtigen, wie in der DSGVO vorgeschrieben.

Unterauftragnehmer und andere Auftragsverarbeiter Für den Fall, dass wir Unterauftragnehmer mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, verpflichten wir uns, ihnen die gleichen Datenschutzverpflichtungen aufzuerlegen, die wir übernommen haben. Wir werden Sie rechtzeitig über solche Änderungen und neu beauftragte Parteien informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, Widerspruch einzulegen.

Dokumentation und Prüfung Wir verpflichten uns, eine detaillierte Dokumentation aller verarbeiteten personenbezogenen Daten und Verarbeitungstätigkeiten zu führen. Diese Dokumentation steht für interne und externe Audits zur Verfügung und ermöglicht die Transparenz und Auffindbarkeit unserer Vorgänge.

Dieser überarbeitete Text entspricht den aktuellen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und gewährleistet, dass Ihre Datenschutzrichtlinien umfassend und auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind. Hier ist der letzte Abschnitt des überarbeiteten Textes:

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Audits

Behandlung von Sicherheitsvorfällen Sobald wir von einem Sicherheitsvorfall erfahren, der personenbezogene Daten betreffen könnte, werden wir unverzüglich unser Protokoll zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle aktivieren. Dieses Protokoll umfasst Schritte zur Identifizierung, Bewertung des Ausmaßes, Schadensminimierung und Benachrichtigung aller relevanten Parteien in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen.

Dokumentation von Vorfällen Alle Sicherheitsvorfälle werden sorgfältig dokumentiert, einschließlich der Details, was passiert ist, wie auf den Vorfall reagiert wurde, welche Schritte unternommen wurden, um den Vorfall zu beheben, und welche Schritte unternommen werden, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Regelmäßige Audits und Überprüfungen Wir führen regelmäßig Audits unserer Systeme und Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch, um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen angemessen sind und wir alle einschlägigen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften einhalten. Die Audits können entweder von unserem internen Team oder von externen Beratern durchgeführt werden, die eine unabhängige Bewertung vornehmen.

Betroffene Personen und ihre Rechte

Zugang zu personenbezogenen Daten Jede Person, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, hat das Recht auf Zugang zu diesen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Kommunikation mit den betroffenen Personen Wir verpflichten uns zu einer effektiven Kommunikation mit denjenigen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, insbesondere wenn es um die Ausübung ihrer Rechte gemäß der DSGVO geht. Unsere Kontaktdaten und Verfahren sind auf unserer Website und in unseren Dokumenten klar dargelegt.

Mitarbeiterschulung und -training Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig in Sachen Datenschutz und Sicherheitspraktiken, damit sie immer auf dem neuesten Stand der DSGVO-Anforderungen und der besten Praktiken für den Datenschutz sind.

Diese überarbeitete Datenschutzrichtlinie soll das Vertrauen zwischen unserer Organisation und unseren Kunden stärken und gleichzeitig klare Informationen darüber liefern, wie und warum wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Änderungen an diesem Dokument wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.